[Translate to русский:] Besteckfabrik & griechische Mythologie
[Translate to русский:]
Olga´s Geschichte des Hotels Alekto
[Translate to русский:]
Griechische Mythologie
Der Name des Hotels und Boardinghouses ALEKTO stammt aus der griechischen Mythologie (Sagenwelt).
Dort gibt es drei Erinnyen (= Rachegöttinnen zugleich Erdgöttinnen):
- ALEKTO - Die Unablässige (segenspendende Erdgöttin)
- TISIPHONE - Die Rächende
- MEGAIRA - Die Neidische
Auch Atlas, der griechische Gott, der die Welt zu tragen hatte, stammt aus der griechischen Mythologie.
[Translate to русский:]
Als Besteckfabrik erbaut
Im Jahre 1906 wurde das Gebäude als Besteckfabrik erbaut. 1993 begann der Umbau des Fabrikgebäudes zu einem Hotel, welches aufgrund der Jugendstilarchitektur unter Denkmalschutz gestellt wurde.
Seit der Eröffnung im August 1995 entwickelte sich das Hotel zu einem beliebten Aufenthaltsort für Geschäfts-, Individualreisende und Familien.
[Translate to русский:]
Gastgeber im Hotel Alekto
Als Gastgeber versuchen wir ständig, Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in Freiberg zu ermöglichen.
Aber wie schwer es ist, dieses Ziel zu erreichen, wissen Sie selbst aus eigener Erfahrung.
Sie zu verwöhnen, damit Sie noch lange an diese angenehmen Stunden in unserem Hause denken, sehen wir als unser oberstes Gebot.



[Translate to русский:] Stadtfest am 5. Juli 1925
[Translate to русский:]
Auszug aus dem Artikel der "Freiberger Anzeiger" am 9. Juli 1925:
"Zu der auf der Erdkugel angebrachten Schrift "ALEKTO-Silber" die sich gleich einem Band um die Hälfte des Äquators schlang, wurden allein über 1000 vergoldete Mokkalöffelverwendet. Die Firmenschriften am Wagen erforderten etwa 3000 verschiedene Löffel. Insgesamt wurden zur Ausschmückung des Festwagens über 10000 verschiedene alle nur erdenklichen Besteckteile in etwa 1000 verschiedenen Modellen verwendet.
Der von vier gepanzerten Rittern hoch zu Roß unter Begleitung ihrer vier Landsknechte geführte Wagen verkörperte die Schutzmarke der Firma "ALEKTO". Die Erdkugel, vom Riesen Atlas getragen."
- diese verkörpert noch das heutige Logo vom Hotel ALEKTO.
Der Festwagen musste gleich nach dem Stadtfest wieder demontiert werden, da es keine geeignete Unterstellmöglichkeit gab. Also gibt es nur diese Fotos als Beweis dafür, dass es ihn wirklich gegeben hat.